Ausstellung 24 Stunden geöffnet
Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Mit dem Liteclub gibt es in 2023 eine Schreibwerkstatt zum Thema „Einfache Sprache“. Das Vorhaben braucht Unterstützung, auch in Form von Spenden. Ich bin dabei. Die Stadtwerke Potsdam unterstützen das Vorhaben im Rahmen der Aktion „20 für Potsdam“. Mehr Informationen
Mitgemacht beim „Leben in vollen Zügen“ am 03.11. im Haus der Begegnung in Potsdam haben: Melanie Haupt (sie hat schon im Düsseldorfer Kommödchen gespielt, inzwischen ist sie längst in der Distel angekommen und tourt mit Bodo Wartke), die Redakteurin Harriet Wolff (sie ist verantwortlich für die Wahrheitsseite bei der taz), die Apitzens (unser Mutter-Tochter-Duo) und … Mehr Fotos von den wunderbaren Vorleserinnen (Teil 1)
Wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen lande ich bei einer Wanderung an der Havel in Brandenburg. Zum Glück gibt eine Bushaltestelle mit Fahrplan. Doch der Bus ist gerade weg. Während ich überlege, weiter zu laufen, hält ein Pkw an. Der Fahrer bietet mir eine Mitfahrgelegenheit Richtung Berlin an. Ich kann es kaum glauben. … Mehr Als Anhalterin in Brandenburg
Im Sommer habe ich dank 9-Euro-Ticket die Brandenburger Landkreise entdeckt und abends festgestellt, nach Berlin zurück, wozu? Jetzt bin ich zum VBB-Schalter gegangen und möchte ein Jahresticket. Ein 9-Euro-Anschlussticket für Brandenburg ganzjährig. Die Beraterin kramt und weiß dann: Für mehr als 2.000 Euro kann ich es bekommen oder Personen ab 65 bekommen es für mtl. … Mehr Der Knaller! Wenn das 9-Euro-Ticket Pause macht
Bei meinem Fahrradausflug ins schöne Berliner Umland stellte sich irgendwann Lust auf Kaffee ein. Der erste angesprochene Mann in Liebenwalde bedauerte, dass es kein Café gebe, während der zweite mittelalte Mann bereitwillig einen Becher Kaffee aus seinem Haus holte. Wenn du mit nichts rechnest, dann passiert es. Keine 50 Meter weiter taucht ein Hinweisschild auf: … Mehr Jetzt noch eine Pause mit Kaffee und Kuchen …
Und der wunderbaren Andrea Wittwer von der ZAV.
Kappensteins Notizen: Es müsse nicht immer Bratwürste sein.
Kappensteins Notizen: Das nennt man mit voller Wucht in die Zukunft ohne Zukunft.
Kappensteins Kolumne: Teilchenbeschleuniger Kennen Sie die Weltmaschine in Cern. Dort werden die Teilchen ordentlich beschleunigt, bevor sie aufeinandertreffen. Eine gigantische Forschungseinrichtung mit Mrd. Budget. Bei mir gibt es auch Teilchen, die mich beschleunigen. Wollen Sie wissen, welche das sind? Handtellergroße süße Gebäckteilchen, gutes Essen oder gehaltvolle Tropfen. Diese Teilchenbeschleuniger helfen mir bei Negativbescheiden, beim Verkraften … Mehr Teilchenbeschleuniger
Endlich umweltfreundlich mit dem Auto fahren Kappensteins Notizen: Investition in die Zukunft 1.000 Euro-Zuschuss umweltfreundlich eingesetzt.
Kappensteins Kolumne: Picasso-Ausstellung im Museum Berggrün Ich hab PicaZZo besucht, der Mann mit den vielen Bildern und den vielen Frauen. Glauben Sie, ich habe alles erkannt, was er gemalt hat. Beileibe nicht. Dabei habe ich intensiv geguckt. Heinz Berggrün, der hatte ja das absolute Auge, aber ich. Eine Museumspädagogin beruhigt mich. Es ist wie mit … Mehr Picasso-Ausstellung im Museum Berggrün
Wenn andere weniger strahlen, strahlt er umso mehr Kappensteins Notizen: Der Kanzlerkandidat mit Pokerface und Merkel-Raute Ein Amt als Kanzler reicht ihm, den Rest regelt er schon.
Kappensteins Hauptstadtnotizen: Der Rest ist Mut von Manfred Maurenbrecher (Neuerscheinung im Berliner be.bra-Verlag) Lust auf 80er-Jahre-Feeling? Hier kommt die Einladung dazu. Es gibt viel zu erfahren zwischen Randy Newmann und Tom Waits, Lindenberg, Westernhagen und Nina Hagen. Da gab es noch das familiäre Fabrikgefühl mit Jim Rakete und den anderen. Der Rockpalast lockte, der WDR … Mehr Der Rest ist Mut von Manfred Maurenbrecher (Neuerscheinung im Berliner be.bra-Verlag)
Laschets Wahlkampf-Rallye Kappensteins Notizen: Wahlkampf hin oder her Hauptsache ist für Laschet, es gibt keinen Lockdown mehr für Geimpfte.
Kappensteins Kolumne: QR-Code Habe mich mit unserem Hausältesten (90 +), dem Häuptling, unterhalten. Der Mann weiß, was er will. Er möchte ein leichteres Leben. Seit Neuestem ist er stolzer Besitzer eines QR-Codes. Damit kann er seine Tür öffnen, bargeldlos bezahlen und bestellen, was er will. Kein Wunsch soll unerfüllt bleiben. Ganz gleich ob im Baumarkt, … Mehr QR-Code
Solange es noch geht Kappensteins Notizen: Nimm, was du kriegen kannst. Wurde schon bei der Maskenaffäre praktiziert.
Kappensteins Kolumne Nach den Ferien komme ich mit einer Schülerin ins Gespräch und frage nach, wie der 1. Tag war nach so langer Zeit ohne Schule. Ob sie sich auf die Schule gefreut hat. „Ja, es war ganz gut, wir haben noch nicht viel gemacht. Ich bin jetzt eine Klasse weiter,“ antwortet sie. „In welcher … Mehr Nach den Ferien
Kappensteins Notizen: Wer soll das noch durchblicken? Unterschiedliche Positionen und noch mehr Meinungen (Mutter, Vater, Oma, Opa, Freund, Freundin, Schwester, Bruder, Lauterbach, Montgomery …)
Kappensteins Notizen: Lange Schlangen beim Impf-Drive-In Warum lange auf den Termin in der Hausarztpraxis warten, wenn man stundenlang bei brütender Hitze gemütlich in der Nuckelpinne warten darf, um die Spritze abzufassen.
Kappensteins Notizen: Et kütt wie et kütt Für alle, die noch nicht wissen, wie das Rheinland tickt. Ein fröhliches Gesicht ist besser als ein trauriger Arsch.
Kappensteins Kolumne: Elternringtausch – mal was anderes für Kinder und Eltern Es kommt immer wieder vor, dass die eigenenen Eltern einem lieb und teuer und sonstwas sind. Bei fremden Müttern und Vätern ist das anders, da gibt es keine gemeinsame Vorgeschichte, kein Wissen über Vergesslichkeiten und Macken. Ein Ringtausch kann da sehr belebend sein. Ich … Mehr Elternringtausch
Kappensteins Notizen: Maaßens Gesinnungsprüfung Wie wär’s, die Gesinnungsprüfung für andere einfach für sich selbst in Anspruch nehmen?
Kappensteins Notizen: Es gibt Urlaubsmitbringsel, wie die Delta-Mutante, die muss man nicht mitbringen.
Spahn macht’s möglich Kappenstein Notizen: Die Masken sind zu teuer aus damaliger und aus heutiger Sicht.
Kappensteins Notizen: Das grüne Wunder – Wahlversprechen Frau Baerbock ist bereit, sich ständig zu (ver)bessern.
Kappensteins Notizen: Freundschaftliche Eisschmelze bei Putin und Biden Beide Staatsmänner geben sich große Mühe und sind immer wieder für eine Überraschung gut, sogar für eine freundschaftliche Eisschmelze.
Kappensteins Hauptstadtnotizen: Das Küchenstudio hat alles Die alte Einrichtung kann nicht bleiben. Eine Neue muss her. Mal stimmt das Dekor, dann stimmt die Arbeitshöhe nicht. Stimmt die Arbeitshöhe, fehlt das offene Regal. Gibt es das passende Regal, lassen die Elektroteile zu wünschen übrig. Lieferung und Aufstellung können Monate dauern, vorausgesetzt, der Suezkanal bleibt befahrbar, der … Mehr Das Küchenstudio hat alles
Kappensteins Notizen: Kreative Ausgangssperre Wo ein Wille ist, da ist auch eine Fütterung. Die Wasservögel auf dem See sind daran gewöhnt, von mir vorzugsweise nach Mitternacht Nachschub zu bekommen. Welch ein Glück. Die Versorgung von Tieren ist von der Ausgangssperre ausgenommen.
Der Sonntag ist schön mit einem Schnelltest im Hause Kappenstein Wissen Sie, wie ich zuverlässig einen Schnelltest durchführe? Ganz einfach. Wenn ich Kuchen riechen und auch noch schmecken kann, dann habe ich den Test negativ bestanden. Bislang ist es gut gegangen.