Scholz triff Laschet – tolles Stellenangebot
Kappensteins Notizen: Kanzler oder Katastrophe. Herr Lindner trifft seinen Duzfreund Laschet.
Kappensteins Notizen: Kanzler oder Katastrophe. Herr Lindner trifft seinen Duzfreund Laschet.
Ort: Dudenstr. 10 Berlin-Tempelhof
Kappensteins Notizen: Außerdem hat der Außenminister damit gerechnet, dass die Taliban mit Lilaturbänen Frauenrechte einfordern, ein staatliches Bildungssystem einführen, freie Berufswahl für alle fordern und die Regenbogenfahne hissen.
Kappensteins Notizen: Abschiedstreffen Endlich Schluss mit Merkels lästigen Nachfragen nach Nawalny, Nord-Stream 2, Krim. Einen Job bei Gazprom kann Putin allerdings nicht anbieten, da ist nichts frei.
Gerate in die Berliner Sprayer-Szene. Frage nach, ob ich die Arbeit fotografieren darf. Einer hängt seit drei Jahren und der andere seit 1,5 Jahre an der Dose. Sie haben die Namen ihrer Angebeteten auf die Wand gesetzt. Meinen Namen kann ich nirgends finden, kein Wunder, meine Fanbase ist ohne Dose unterwegs. Wie zufällig lasse ich … Mehr Berliner Sprayer-Szene – Fanbase
Thema Grundrechte ab Minute 17:00 Wirst du dich mir anschließen, um Europa zu einem besseren Ort zu machen? Ich habe gerade die Initiative „Für neue Grundrechte in Europa“ unterzeichnet. Es ist ein Thema, das mir wirklich am Herzen liegt. Wirst auch du unterschreiben? https://you.wemove.eu/campaigns/fur-neue-grundrechte-in-europa Vielen Dank!
Wer Kanzlerin werden will, hat Profilierungsdruck Text Frau zu Kappenstein
Bei Wortdiarrhö bitte mit Maske. Noch besser: „Armin, lass et!!“ Text Frau zu Kappenstein
Frau zu Kappenstein Text: Ziellos – kein Verlass auf gar nichts Das Leiden an Ostern hat viele Gesichter und die sind gut versteckt.
Karikatur: Klaus Stuttmann Kappensteins Notizen: Das Plusgewebe geht, wenn die Probezeit ausläuft. Es sei denn, die Plauze meint, sie sei ein Haustier, weil Haustiere länger bleiben, wenn sie ausgestopft sind.
Kappensteins Notizen: Liebe Ministerpräsident*innenkonferenz (MPK), liebe Mitglieder des Bundestags (MdBs), liebe Regelbetriebsschließer*innen, noch nichts vor? Kinder jeglichen Alters warten auf Sie zwecks Betreuung, Erziehung und Unterricht. Wer Einrichtungen und Schulen schließt, darf auch für die Folgen aufkommen. Und wer für große Unternehmen bereitwillig aufkommt, darf auch die Kinder bereitwillig betreuen. Einfach auf dem Boden bleiben, … Mehr Wer für Unternehmen aufkommt darf auch …
Text Frau zu Kappenstein: Da geht noch was Bei mir haben die Kulturbetriebe geschlossen, die Fitnessstudios, genauso wie die Biergärten. Was soll ich machen, wenn ich es mit mir selber nicht aushalte? Ok, dann kann ich nach Mallorca fliegen und Menschen treffen, die ich in Deutschland nicht treffen darf. Außerdem kann ich was für … Mehr Endlich wieder Mallorca
Text Frau zu Kappensten: Die Wege des Herrn und die Freiheit unter Wölki sind unergründlich
Frau zu Kappenstein Text: Was braucht es dazu alles
Brand New Bundestag – Fernschreibstelle Deutscher Bundestag (DB) DB: „Fernschreibstelle Deutscher Bundestag. Was kann ich für Sie tun?“ Ich: „Guten Tag, hier spricht Frau zu Kappenstein. Ich dachte schon Fernschreiber gibt es nicht mehr.“ DB: „Was soll es nicht mehr geben?“ Ich: „Die Fernschreibstelle.“ DB: „Wieso sollte es uns nicht mehr geben?“ Ich: „Na ja, … Mehr Brand New Bundestag – Fernschreibstelle
Klaus Stuttmann Karikatur Frau zu Kappenstein Text: Das Leben ist hart Zu spät, die Spionagewerkzeuge sind installiert. Ausnahmsweise ist man mal nicht zu spät und hat die „Lauscher“ installiert, ausgerechnet dann darf noch nicht gelauscht werden.
Mit Astrid Landero zeichnen wir eine Frau aus, die sich seit Jahrzehnten für die Gleichstellung von Frauen einsetzt – mit einem umfassenden Blick und auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Frau Landero war bis 2020 Projektleiterin des Frauenzentrums Paula Panke e.V. Sie ist ein engagiertes Mitglied im Arbeitskreis Pankower Frauenprojekte, gehört zu den Initiatorinnen des Bündnisses „Pankower … Mehr Berliner Frauenpreis 2021 – Herzlichen Glückwunsch
Klaus Stuttmann Karikatur Frau zu Kappenstein Text: Endlich wieder ein Versprechen Wozu richtige Versprechen, es gibt doch genug falsche. Endlich wieder eine Spur, die er sich verzeihen kann, weil er sie nicht vermieden hat.
Karikatur: Klaus Stuttmann Kappensteins Notizen: Alleine mit seinen Möbeln leben muss nicht sein. Umzugswillige ist bereit, in vorhandene Eigentumswohnung einzuziehen. Geboten wird Zuzug ohne eigenes Mobiliar bei gleichzeitiger Akzeptanz fremder Möbel. Versorgung mit Essen und Trinken kann angenommen werden. Spätere Heirat mit Überschreibung der Wohnung nicht ausgeschlossen. Generelle Bereitschaft, Frischluft gegen Heizungsluft einzutauschen, vorhanden.
Karikatur: Klaus Stuttmann Text: Frau zu Kappenstein Impfvordrängler Es gibt eine neue Spezies, der kann es gar nicht schnell genug gehen. Dabei handelt es sich um öffentliche Würdenträger, die beobachtet wurden, wie sie sich auf der Überholspur eine Impfspritze ergattert haben. Einer, der darauf angesprochen wurde, wusste auch, warum. Er hatte Angst, nicht ihm, … Mehr Impfvordrängler
Die nächste Reformbühne Heim & Welt gibt es amSonntag, 28.02.21 / 20 h ❤️ Unsere musikalische Gästin ist diesmal die einzigartige Dagmar Schönleber! Hier geht’s zum Livestream auf Facebook http://www.facebook.com/reformbuehne/live.Alternativ sind wir auch ganz zeitlos hier auf YouTube zu sehen. Nach der phantastischen Krazy letzte Woche präsentieren wir Euch am kommenden Sonntag schon wieder eine … Mehr Die wunderbare Dagmar Schönleber
Karikatur: Klaus Stuttmann Text: Frau zu Kappenstein Fleisch ist mein Gemüse Tiere sind nicht nur zum Füttern, gut Zureden oder zum Streicheln da, sie müssen auch gegessen werden. Entgegen der weitverbreiteten Meinung im Vegetarier*innenlager ist außer Obst und Gemüse tatsächlich auch Fleisch essbar. Damit die 60 kg pro Kopf und Jahr geschafft werden, müssen immer … Mehr Fleisch ist mein Gemüse
Karikatur: Klaus Stuttmann Text: Frau zu Kappenstein Party für Geimpfte Auch von der Leyens Uschi ist begeistert und sagt: „Alles ganz großartig, die Impfhersteller wollen weniger kürzen. Weniger mehr geht nicht.“ Einfach die Erwartung anpassen. Wer mit einer Impfung in zehn Jahren rechnet, freut sich, wenn das Vakzin schon in fünf Jahren verabreicht wird.
Foto: Internet Text: Frau zu Kappenstein Schneemann behauptet, es gibt keinen Schnee Habe einen Schneemann entdeckt. Nicht irgendeinen. Dieses Exemplar gehört zu denen, die sich schützen wollen. Drei Knöpfe schmücken den Leib und ein Aluhut mit Tentakel ziert den Kopf. Dieser Aluhut ist zumindest in bestimmten Kreisen sehr angesagt … Mehr Schneemann behauptet, es gibt keinen Schnee
Karikatur: Klaus Stuttmann Text: Frau zu Kappenstein Bei mir sieht es anders aus. Mein Haarwuchs hält sich nicht an die Schließzeiten der Haarschneidekunst. Jetzt experimentiere ich mit koffeinhaltiger dunkler Brause und Lockenwicklern. Wenn es nichts wird, dann darf ab 1. März mein Mut im Friseurgeschäft bestaunt werden. Dort kann ich auch auf meine Ambitionen in … Mehr Helau – mein Haarwuchs hält sich nicht an die Schließzeiten
Karikatur: Klaus Stuttmann Kappensteins Notizen: Die Antwort lautet: Schuld haben die anderen, wenn sie ihn im Amt lassen.
Karikatur: Klaus Stuttmann Text: Frau zu Kappenstein Auf einer anderen Seite im Homeoffice …. Alles fertigmachen für die Blitzeisverschwörung, die 50-cm-Neuschneeverweigerung und die Hochwasserleugner*innen.
Uta Köbernick ist eine deutsche Schauspielerin, Kabarettistin und Liedermacherin. Ihr aktuelles Programm „ICH BIN NOCH NICHT FERTIG‟.Die Berliner Liedermacherin entpuppt sie sich als geistreiche Beobachterin und verpackt ihre Erkenntnisse in literarisch raffinierte Lieder und Gedichte und ist mehrfach mit Preisen ausgezeichnet worden.
Karikatur: Klaus Stuttmann Kappensteins Notizen: Beim Impfen von Impfstoff entfallen die Engpässe und wir sind schneller fertig.
Karikatur: Klaus Stuttmann Kappensteins Notizen: Ein Hund liegt völlig erschöpft im Körbchen. Warum die wohl alle mit ihm spazieren gehen wollen.
Karikatur: Klaus Stuttmann Text: Frau zu Kappenstein Von wegen, es fliegt keiner vom BER Immerhin haben es einige Geschäftsführer geschafft. Die sind geflogen.
Karikatur: Klaus Stuttmann Text: Frau zu Kappenstein Ab sofort Impfstoff satt Während andere Anzüge kaufen, die von vornherein zu klein sind, bestellt Spahn Impfstoff, der auf gar keinen Fall zu viel ist. Ab sofort können immer mehr Impfdosen aus einer Ampulle entnommen werden, jetzt reicht es für die gesamte Bevölkerung.
ARD Text: Bei all den schlechten Dingen, die in der Welt passieren, fällt Mitgefühl zunehmend schwer und Emphatie scheint nahezu restlos aufgebraucht. „Kroymann“ hat das passende Gegenmittel: die Pille „Empathie Forte“. Damit nimmt auch der Wirtschaftsboss seine Mitarbeitenden wichtiger als den eigenen Kontostand …
Karikatur: Klaus Stuttmann Text: Frau zu Kappenstein Keiner ist so beliebt wie der Gesundheitsminister, meint der Gesundheitsminister. Und nur wenn er Kanzler ist, dann wird alles noch besser. Masken, App und Impfstoff für alle. Nur Verzeihen müssen wir noch lernen. Karikatur: Klaus Stuttmann
Karikatur: Klaus Stuttmann Wer mit einer Frau verheiratet ist und Töchter hat, denkt womöglich, er könnte auch Genderbeauftragter werden. Und wer ein hohes Vermögen und Black Rock im Rücken hat, hält sich automatisch für vieles. Mittelschicht, Kanzler, Minister. Text Frau zu Kappenstein
Karikatur: Klaus Stuttmann Text: Frau zu Kappenstein Auch Annegret Kramp-Karrenbauer schaut auf die großen Schuhe und ist ganz bewegt. Herausforderung an Herausforderung. Dann lieber Uschi von der Leyens Ballerinas auftragen. Und Bella figura machen mit unauffälligen Bundeswehrsoldat*innen in auffälliger Flecktarnkleidung. Ein Kampf mit gut funktionierendem Gerät ist besser als mit dem anderen.
Karikatur: Klaus Stuttmann Trotz Toleranz Intoleranz im Endstadium Text: Frau zu Kappenstein E N T Z U G Umarmen – was ist das (Satire) Wissen Sie noch, wie Umarmen geht? Wann ist es das letzte Mal zum Äußersten gekommen. Ich bin diesbezüglich auf Langzeitentzug. Um dieser körperlichen und seelischen Grausamkeit auf legale Art und Weise … Mehr E N T Z U G Umarmen – was ist das
Foto: Peter Kagerer – Hauptstadtmenschen Zum Wochenstart gilt: Einfach locker bleiben – auch im Gesicht (kleine gesichtsakrobatische Anleitung) Also für Körper, Geist und Seele wird ja immer wieder viel getan. Aber wie sieht es mit der Gesichtsmuskulatur und den schönsten Falten, den Lachfalten aus? Viele Mitmenschen laufen mit total vernachlässigter und regelrecht schlaffer oder überspannter … Mehr Zum Wochenstart gilt: Einfach locker bleiben – auch im Gesicht
Karikatur: Klaus Stuttmann Text: Frau zu Kappenstein Die Hauptstadt hat eine Impfstraße in Treptow (Satire) Möchten Sie auch gerne in ein Impfzentrum? Kommen Sie. Ich nehme Sie mit. Die Hauptstadt ist mit einem kompletten Impfzentrum an den Start gegangen. Hinein darf, wer eine Einladung hat. Mein Nachbar ist im Besitz dieses wertvollen Stücks Papier.
Karikatur: Klaus Stuttmann Nicht alle sind schlecht, aber von machen wird einem schlecht. Viele Grüße von der Lachfaltenpflegerin Frau zu Kappenstein
Nicht überall ist Hauptstadt drin, wo Hauptstadt drauf steht.
Karikatur: Klaus Stuttmann Wie wir wissen, kommt vor dem Urteil das Vorurteil.
Karikatur: Klaus Stuttmann Winfried Kretschmann: „Wir haben nichts falsch gemacht, wir haben zu wenig gemacht.“
Karikatur: Klaus Stuttmann Und jetzt noch eine verführerische Gutscheinidee Ich könnte Ihnen, einen waschechten Inselbewohner aus meiner Nachbarschaft, einen „menschlichen Bettwärmer“ vermitteln. In Großbritannien wurde die Idee geboren für alle, denen im Bett so kalt ist. Zu eiskalten Nächten gehört menschliche Wärme. Und da kommt der human bed warmer ins Spiel. Die lebende Wärmflasche … Mehr Und jetzt noch eine verführerische Gutscheinidee
Mit Anne Schwalbe (Künstlerin, Fotografin) und Guido Niedergesäss (RBB Kamera) – Foto: Prod. Künstler*innen und ihre GärtenSo 20.12.2020 | 18:40 | rbb Gartenzeit Acht Berliner Künstlerinnen und Künstler, u. a. Dani Levy, Georgette Dee, Jocelyn B. Smith und Thomas Pigor, lassen die Zuschauerinnen und Zuschauer einen Blick in ihre Gärten werfen, die so unterschiedlich sind … Mehr Künstler*innen und ihre Gärten So 20.12.2020 | 18:40 | rbb Gartenzeit
Video: Michaela Hanf