
Fr. 18.10.2019 | 19.30 Uhr Freizeitforum Marzahn – Studiobühne
Marzahner Promenade 55
Kartentelefon: 030-5 42 70 91
Immer wieder freitags Comedy und Kabarett
Sie dürfen sich mit Frau zu Kappenstein auf folgende Gäste freuen:

Die Diseuse ist der Knaller. Eine tiefe, samtweiche Stimme, die sofort betört. Egal, was sie singt. Hilde-Knef-Songs aus ihrem Mund sind ein Genuss, die schwarz-humorigen Lieder von Georg Kreisler, den sie noch höchstpersönlich kennenlernen durfte, machen Spaß, und die Worte von Friedhelm Kändler, der ihr vieles auf den Leib schrieb, sind in ihrer Interpretation unübertroffen. Humor mit Herz, Chanson-Klassiker im neuen Gewand und eine Frau, die beides berührend und ohne Pathos präsentiert: tolle Stimme, starke Ausstrahlung, große Präsenz.
An ihrer Seite:

Herzblutmusiker – durch und durch. Nach dem Studium der klassischen Gitarre und vieler Crossover-Projekte fand er seine Band: Eaten by Sheiks. 15 Jahre lang Bassist auf Tour – in zahlreichen Clubs oder auf Festivals konnte man seinen unvergleichlichen Sound hören. Dann 2009 – die Wende. Die Bandzeit ist vorbei, Rückbesinnung auf Klassisches, Neue Musik mit dem Komponisten René Hirschfeld, dann ein literarisch-musikalisches Projekt – ein Mascha-Kaléko-Abend mit Alix Dudel.
Das war der Beginn einer sehr kreativen Zeit.
Das Programm „Sozusagen grundlos vergnügt“ mit seinen berührenden Momenten und leisen Tönen erweist sich als Glücksfall, die Zusammenarbeit der beiden auch. Sie spielen dieses bezaubernde Programm bis heute.
Aber jetzt und hier:
Alix Dudel und Sebastian Albert arbeiten an einem neuen Programm – zu spät – egal – trotzdem
Große Chansons von Knef oder Kreisler zu Jazzgitarren-Sounds, dazwischen freche Gedichte, poetische Momente oder ein Rap.
Freuen Sie sich auf diese ungewöhnliche Mischung.

Auch der äußerst aktuelle politische Kabarettist Martin Valenske, der in der Distel auftritt, erweist uns die Ehre. U. a. ist er als Duo-Partner unterwegs.
Einmal mit Henning Ruwe mit dem Programm: „Bei Mutti schmeckt’s am besten. Neues aus der Wirtschaft“ und zum anderen Male -jeden Monat neu – als Mitstreiter vonTilman Lucke, auch bekannt aus der Distel, die Late-Night-Show „Frisch gepresst“. Freuen Sie sich auf Ausschnitte aus diesen Programmen.
Was Sie verpasst haben:
Termin entfällt – neuer Termin wird bekannt gegeben
Fr. 27.09.2019 | 19.30 Uhr Freizeitforum Marzahn – Studiobühne
Marzahner Promenade 55
Kartentelefon: 030-5 42 70 91
Immer wieder freitags Comedy und Kabarett
Sie dürfen sich dann mit Frau zu Kappenstein auf folgende Gäste freuen:
Die begnadete Kabarettistin Gisela Oechelhaeuser macht mit. Schon seit Jahrzehnten ist Frau Oechelhaeuser durch Fernsehen und Bühne bekannt und beliebt. Bereits im letzten Jahr eroberte sie im Sturm das Marzahner Publikum. Ein guter Grund, sie erneut einzuladen und sich wieder auf ihre großartige Unterhaltungskunst zu freuen. An dem Abend wird die Kabarettistin einige Szenen aus ihrem hübschen Kopf herauslassen. Frau Dr. Gisela Ochelhaeuser bringt wie immer gekonnt alles zusammen: den anstrengenden Alltag, feinsinnigen sprachlichen Zierrat und volkstümlichen Humor. Mit dieser Mischung hat sie es bin in die kabarettistische Bundesliga geschafft.
Roger Stein ist Singer-Songwriter, Liedermacher, Kabarettist und Erzähler und außerdem Gast bei Konstantin Wecker. Er ist in Zürich, Wien und Berlin zu Hause. Zusammen mit Sandra Kreisler (Eltern: Topsy Küppers , Georg Kreisler) haben die beiden unter der Formation Wortfront schon einige Alben herausgebracht. Ein Abend mit ihm ist voll Energie, Schalk und Romantik.
Einer seiner großen Sätze lautet: Der grösste Feind des Glücks im Leben ist die eigene Bequemlichkeit.
Zahlreiche Preis und Auszeichnungen hat er bereits erhalten: Deutsche Schallplattenkritik 2006; Meissner Drossel für das beste deutsche Lied 2010; Finalist beim Fränkischen Kabarettpreis 2011; Hessischer Kleinkunstpreis „Schlumpeweck“ (1. Preis Jury und Publikum); Niedersächsischer Lauben-Pieper 2011 (2. Platz); Deutsch-französischer Chansonpreis „Sulzbacher Salzmühle 2011“; Songpoetenpreis der Hanns-Seidel-Stiftung 2012; Troubadour 1. Preis 2013; Stockstädter Liedermacherpreis – 1. Preis 2014; Paderborner Einohr – 1. Preis 2014; Finale – PrixPantheon 2016
hier gehts zur letzten Radiosendung beim DLF https://www.roger-stein.de/aktuelles/letzte-radiosendungen-nachh%C3%B6ren
oder
das Hochzeitslied von Roger Stein https://www.youtube.com/watch?time_continue=25&v=geTav9WXRpk
Konstantin Wecker sagt über Roger Stein:
“Roger Stein ist einfach große Klasse. Was für Texte. Immer eine besondere Wendung, wenn man befürchtet, jetzt könnte es banal werden. Klug und poetisch, und höchst musikalisch.
Roger Stein hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen: Deutsche Schallplattenkritik 2006; Meissner Drossel für das beste deutsche Lied 2010; Finalist beim Fränkischen Kabarettpreis 2011; Hessischer Kleinkunstpreis „Schlumpeweck“ (1. Preis Jury und Publikum); Niedersächsischer Lauben-Pieper 2011 (2. Platz); Deutsch-französischer Chansonpreis „Sulzbacher Salzmühle 2011“; Songpoetenpreis der Hanns-Seidel-Stiftung 2012; Troubadour 1. Preis 2013; Stockstädter Liedermacherpreis – 1. Preis 2014; Paderborner Einohr – 1. Preis 2014; Finale – PrixPantheon 2016
COCOONING mit Coco Lorès:
ein Abend in Kassler & Hornhaut!
Coco Lorès ist die Seniorin des gehobenen Amüsements. Sie schreckt vor keinem Thema zurück…
Wie immer in ihren Lieblingsfarben Kassler & Hornhaut gewandet und mit ihrer kleinen blauen Gitarre bewaffnet, widmet sie sich in diesem abendfüllenden Programm dem Thema „Cocooning“. Früher nannte man den Rückzug in die Sofaecke angesichts der Unwägbarkeiten der äußeren Welt mit ihren drohenden Krisen ja noch Gemütlichkeit. Aber das ist lange her. Heute gibt es Trendforschung, Katastrophenschutz, Internet und Inflation. In diesem Programm können Sie sich noch mal richtig auslachen, um dann erschöpft auf’s Sofa zurückzufallen und gelassen dem Untergang entgegenzusehen. Musikalisch werden Sie Einiges aus der Zeit erkennen als wir alle noch jung und schön waren.
Fr. 10.05.2019 | 19.30 Uhr Freizeitforum Marzahn – Studiobühne
Marzahner Promenade 55
Kartentelefon: 030-5 42 70 91
Immer wieder freitags Comedy und Kabarett
mit Frau zu Kappenstein und folgenden Gästen:

Angelika Mann (Sängerin, Schauspielerin, Moderatorin), von Freunden und Fans liebevoll „die Lütte“ genannt, schaut zurück auf eine erfolgreiche, jetzt 50jährige Karriere, die in den 70er Jahren im Osten Berlins begann, und wo sie als junge Rocksängerin größte Erfolge, zuletzt mit ihrer Band „Obelisk“, feiern konnte. In der DDR wirkte sie mit an Produktionen der Klaus-Lenz-Bigband, Uschi Brüning, Manfred Krug, Günther Fischer und Reinhard Lakomy. Die Zusammenarbeit gerade mit diesem ist bis heute unvergessen, und auch die Kinder kennen ihre unverwechselbare Stimme aus dem „Traumzauberbaum“.
1985 reiste sie aus nach Westberlin, wo sie ihre Arbeit als Sängerin und Theaterschauspielerin fortsetzte. Ab 1987 stand sie in einer fulminanten Inszenierung als Lucy in der „Dreigroschenoper“ (Theater des Westens) auf der Bühne.
Neben regelmäßigen Solokonzerten war sie in den zurückliegenden Jahren in unzähligen Theaterproduktionen zu sehen, wobei sich ihr Rollenspektrum erstreckt vom „Frosch“ in der Fledermaus (Gera und Altenburg) bis hin zur Rolle der Hausfrau in den Publikumsrennern „Heisse Zeiten“ und Höchste Zeit“.
Aktuell probt sie in der Staatsoperette Dresden für das Stück „Der Mann mit dem Lachen“ (Premiere am 27.04.2019) und feiert derzeit ihr 50jähriges Bühnenjubiläum mit Live-Konzerten, wozu sie sich noch einmal eine exzellente Band zusammengestellt hat.
Angelika Mann gilt auch als Prototyp der Berliner Sängerin und Bühnenkünstlerin. Klein an Gestalt, jedoch mit kaum zu zügelnder Berliner Schnauze, voluminöser Stimme und herausragender Bühnenpräsenz unterhält sie ihr Publikum als eine ganz „Große“.

Gerd Normann verbringt seine Freizeit auf der Autobahn. Entweder ist er als Solokabarettist mit seinem Ehekabarett unterwegs oder er stellt irgendwo ein Buch vor. Manchmal schlüpft er in die Rolle des Ranger Ömmes und verwandelt zusammen mit den Kollegen der Band Twersbraken Hallen in brodelnde Hexenkessel oder er stört Auftritte seiner Bühnenpartnerin Lina Lärche, in die er sich dann immer wieder nach genau 41 Minuten verliebt. So steht es auf jeden Fall im Drehbuch. Oder er liest einfach nur total lustige Gedichte vor. Manchmal macht er auch alles gleichzeitig – auf jeden Fall ist es immer ein exquisiter Spaß.

Dann fahr doch mit dem Bus!
Eine schwangere Prostituierte offeriert mir einen Blow Job, wenn ich sie nach Frankfurt (Oder) führe… Taxifahren am Ostbahnhof. Der Hohenzollerndamm ist wohl im Westen und andere Geschichten. Holger Claaßen war 10 Jahren Kolumnist beim Kiezmagazin Maulbeerblatt. Mit seinen Geschichten rund ums Taxifahren klärt er nicht nur über die Nöte und Leiden der Droschkenkutscher auf, sondern weiß auch deren grauen Alltag farblich darzustellen. Lachen erlaubt!
Fr. 12.04.2019 | 19.30 Uhr Freizeitforum Marzahn – Studiobühne
Marzahner Promenade 55
Kartentelefon: 030-5 42 70 91
Immer wieder freitags Comedy und Kabarett
mit Frau zu Kappenstein und folgenden Gästen:
Lutz Stückrath: Der Schauspieler und Kabarettist Lutz Stückrath – eine Berliner Kabarettgröße und Publikumsliebling – erzählt über seinen „Weg zur Menschwerdung“. Er liest, spielt und interpretiert. Auch, – damit literarisch zusammenwachsen kann, was zusammengehört. Ein außergewöhnlich, unterhaltsamer Abend, bei dem die Satire nicht zu kurz kommt. Denn von seinem Gespür für politische Anzüglichkeiten hat Lutz Stückrath bis heute nichts eingebüßt.

Duo PianLOLA Potpourri Eine wunderbare Mischung aus Berliner Chanson & Argentinischer Tangomusik
Lola Bolze schlüpft in Kabarettlieder und Tango regelrecht hinein. Sie verleiht ihren eigenen, und den Texten von Claire Waldoff bis Homero Manzi, eine neue, frische Lebendigkeit. Der Pianist Jorge Idelsohn, der mit seinem südamerikanischen Temperament den Tango Argentino spielt, und nebenbei die alten Klassiker völlig neu interpretiert, ist der perfekte Gegenpart zu Lolas übersprudelnder Lebenslust.
Hier können Sie sich einen Livemitschnitt mit Orchester von einer Tangogala in der Ufa-Fabrik-Berlin anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=TrCl7or7zBo Weitere Infos: http://www.pianlola.de
Henning Ruwe wurde neulich in einem Provinztheater treffend wie folgt beschrieben: „Er schaut so schön schelmisch, als würde er jede Sekunde etwas aushecken.“ Und er füllt nicht nur mit jugendlicher Unbekümmertheit die Rubrik Junges Kabarett perfekt aus, er ist zudem auch noch ein begnadeter Texter. Hochpolitisch, schonungslos gegen sich und andere und dabei stets sehr menschlich – Henning Ruwe unterhält was er verspricht. Der Jungkabarettist ist bereits seit vier Jahren fester Bestandteil der Berliner Distel, hat vermutlich vom Islamisten bis hin zum Papst schon alles gespielt, was die Welt nicht braucht und ist derzeit mit seinem Duo-Programm „Wir haben genug“ ein gern gesehener Gast auf deutschen Kleinkunstbühnen. Ab Juni feiert er mit seinem Solo „Die netten Jahre sind vorbei“ Premiere.
Fr. 15.03.2019 | 19.30 Uhr Freizeitforum Marzahn-Studiobühne
Marzahner Promenade 55
Kartentelefon: 030-5 42 70 91
Immer wieder freitags Comedy und Kabarett
mit Frau zu Kappenstein und folgenden Gästen:
Tilman Lucke ist das Volk, der Distel-Kabarettist ist auch Kabarettpreisträger. Er mischt die große Politik auf und sich ein. Dafür nimmt er einiges auf sich: Er übt heimlich die Raute, setzt sich in Talkshows neben Horst Seehofer und lässt sich regelmäßig vom türkischen Botschafter einbestellen. Aber vor dem großen Politdurchbruch wartet der Berliner Kabarettist erst mal am Klavier auf den nächsten Klimagipfel, die neue VW-Software und – hoffnungslos optimistisch – auf einen Termin im Bürgeramt. Musikalisch, frech und haarscharf an einigen Paragrafen vorbei. Wünschen Sie Tilman Lucke viel Erfolg bei seinem zweiten Auftritt im FFM!

Lina Lärche kommt nach Marzahn! Wer ist Lina Lärche? Sie kennen Lina Lärche nicht? Das ist doch die Dame, die mit dem Schokoriegel rappt und sich rote Rosen über sich regnen lässt. Die ist juut! Am 8.3.19 zeigt sie Ausschnitte aus ihrer neuen Show „Ich finds jetzt schon toll!“ Ob sie von ihrem kleinen Schwarzen schwärmt oder über Männer in Trekkingsandalen, den Mietenwahnsinn oder besseren Sex durch glutenfreies Essen singt, immer präsentiert sie ihre Lieder und Geschichten mit viel hintergründigem Charme, Selbstironie und viel buntem Stoff! „Lina Lärche ist ein Ausnahmetalent. Sie mimt die Grand Dame wie keine andere, weil ihr die Gesichtszüge so entgleisen, wie es sich sonst weibliche Künstlerinnen nicht wagen.“ Freie Zeit „Lina Lärche lief zur Hochform auf. Gekonnt kombinierte sie Gesang und Schauspiel zu Kunst aus einem Guss.“ Märkische Allgemeine „Schlag auf Schlag folgten groteske Mimik, messerscharfe Sprüche, verballhornte Liedtexte, pikant gewürzt mit Ironie, Satire und Erotik.“ Lausitzer Rundschau

„Die Weisheit der 100-Jährigen. 7 Fragen an die ältesten Menschen Deutschlands“ Rei Gesing im Gespräch. Wer die Frage nach dem Sinn des Lebens ergründen möchte, findet kaum bessere Gesprächspartner als Menschen, die selbst schon über mehr als 99 Jahre Lebenserfahrung verfügen. „ln unseren hektischen und angespannten Zeiten nehmen diese Menschen eine ganz besondere Rolle ein: Sie müssen niemandem mehr ‚etwas beweisen’, sondern können schonungslos ehrlich auf ihr Leben zurückblicken“, sagt Rei Gesing. Er ist daher durch ganz Deutschland gereist und hat 36 Interviews mit Hochbetagten von 99 bis 112 interviewt, darunter auch die kürzlich verstorbene älteste Deutsche Edelgard Huber von Gersdorff. Von ihnen wollte der Autor wissen, was sie in ihren Augen richtig gemacht haben, was ihnen Glück bescherte, aber auch, wie sie Stress bewältigt haben und was ihnen Kraft gegeben hat. Schon jetzt darf verraten werden: Frauen leben länger, zumindest wurde das Interview mit 30 Frauen und sechs Männern geführt. Auch der rbb hat Rei Gesing entdeckt: https://www.rbb-online.de/zibb/archiv/20190109_1830.html
Fr. 07.12.2018 | 19.30 Uhr Freizeitforum Marzahn – Studiobühne Marzahner Promenade 55 Kartentelefon: 030-5 42 70 91 Immer wieder freitags Comedy und Kabarett mit Frau zu Kappenstein und Gästen:


Ensemblemitglied Leipziger Pfeffermühle
HEINZ KLEVER – Politisches Kabarett mit Musik Seit fast 15 Jahren gehört Heinz Klever zum lebenden Inventar der LEIPZIGER PFEFFERMÜHLE. Als Komponist und Texter arbeitet er für die ACADEMIXER, die FUNZEL, das CENTRAL KABARETT, die HERKULESKEULE, das FETTNÄPPCHEN, das SPANDAUER VOLKSTHEATER VARIANTA und den EULENSPIEGEL. Sein Soloprogramm WER IMMER MIR DEM SCHLIMMSTEN RECHNET, HAT MEISTENS EINE GUTE ZEIT ist von der Seele auf den Leib geschrieben. Politisch unkorrekt, subversiv, kreuz und quer gedacht, gereimt oder auch nicht, gesprochen und gespielt. „Die Zeit steht still. – Aber in solchem Tempo, dass einem schwindelig wird. Man rast von Ort zu Ort und kommt nicht vom Fleck, zu nichts weiter gut, als eine Verbindung zu schaffen, zwischen analog und digital. Kein Affe mehr aber immer noch kein Mensch. Das ist unser Status. – Ein Planet, eine Menschheit, eine Gummizelle.“ Standpunkte zur Lage. – Sketche, Songs und Parodien mit hoher Pointendichte. Ein optimales Training für Hirn- und Lachmuskeln. Dazu gibt’s musikalische Satire im Stil der großen Komponisten Bernstein, Bach und Bohlen.

Friedrich & Wiesenhütter – die Alltagspoeten aus Berlin – Köpenick Sie nehmen bei Ihren Konzerten die Zuhörer mit auf ihre Reise zwischen Melancholie und Sarkasmus, um die Widrigkeiten des Lebens mit Seitenblick und Augenzwinkern zu betrachten und diese dadurch auszuhalten. Matthias Wiesenhütter (li.) und Dirk Friedrich (re.) lernten sich 2012 bei Studioaufnahmen kennen und touren seitdem als Friedrich & Wiesenhütter durch die Republik – mit annähernd 90 Konzerten pro Jahr. Ihre selbstverfassten Lieder sind mal heiter, mal melancholisch und oft mit unverwechselbarem Tiefgang. Ihre virtuose Gitarrenmusik gehört einfach dazu, ist ihr Markenzeichen. Die Presse schreibt dazu: Märkische Allgemeine Zeitung 09.08.15 Es sind beeindruckend klar gesungene Texte, die jeder versteht und die von Liebe, dem Alltag, vom Leben oder dem Älterwerden handeln. Melancholisch nachdenkliche Töne, die sie mit ihren witzigen Sprüchen auflockern. Vom Berliner Flughafendesaster bis zur Bankenpleite reichen ihre satirischen Bemerkungen und immer wieder nehmen sie sich selber Maß, bis sie dann wieder singend und Gitarre spielend zu einer harmonischen Einheit werden. Südkurier Online „Bei seinem eineinhalbstündigen Konzert glänzte das Duo sowohl mit hervorragend aufeinander abgestimmter Gitarrenmusik als auch mit anspruchsvollen, selbst getexteten Liedern. Mal heiter, mal verträumt, mal melancholisch, …“ ivz.aktuell ..,. „So schön wie hier kann’s im Himmel gar nicht sein“ – mit solch poetischen Texten und gut aufeinander abgestimmten Gitarren war auf jeden Fall gute Unterhaltung garantiert…. Frankfurter Neue Presse Artikel vom 30.07.2013 „Hättste mal gleich gelebt. Das Leben ist kein Test…“ Die Berliner Musiker „Friedrich & Wiesenhütter“ bewiesen am Sonntagnachmittag beim Musiksommer im Garten der Villa Borgnis nicht nur mit ihrem Lied „hätte, hätte“, dass auch intelligente Texte mit Tiefgang, gepaart mit virtuoser Gitarrenmusik, beim Publikum gut ankommen.
Fr. 26.10.2018 | 19.30 Uhr Freizeitforum Marzahn – Studiobühne Marzahner Promenade 55 Kartentelefon: 030-5 42 70 91 Immer wieder freitags mit Frau zu Kappenstein und Gästen. Freuen Sie sich auf:
Kaum habe ich ein paar Jahrzehnte gewartet, schon ist sie da. Da ist die Freude groß. Die frühere Intendantin der Distel Gisela Oechelhaeuser (bekannt durch Fernsehen und Bühne) macht mit! Eine der bedeutendsten deutschen Kabarettistinnen wird aus ihren vielen Programmen einige Szenen aus ihrem hübschen Kopf herauslassen.
Uli Hannemann, *1965 in Braunschweig. Lebt in Berlin und schreibt dort vor allem Glossen, Kolumnen und Kurzgeschichten. Er ist Mitglied der Lesebühne „LSD – Liebe statt Drogen“. Seine jüngsten Veröffentlichungen sind „Wunschnachbar Traumfrau“ (Kurztexte; Voland & Quist, 2017) und „Die Megascharfe Maus von Milo“ (24 neue Heldentaten des Herakles; Berlin Verlag, 2016).
Manfred Maurenbrecher erhält für sein aktuelles Album „flüchtig“ den Preis der Deutschen Schallplattenkritik
(Berlin, 16.02.2018) Der Berliner Liedermacher Manfred Maurenbrecher erhält für sein aktuelles Album „flüchtig“ den Preis der Deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie Liedmacher. Er hatte den Preis bereits 2013 für sein Album „no go“ und 2015 für „Rotes Tuch“ erhalten. Damit wurde er drei Mal in Folge mit dem Kritikerpreis geehrt und holt sozusagen das Kritiker-Triple. Jim Rakete behält recht. Maurenbrecher wird zum
Geheimtip auf Lebenszeit
(FAZ, 1992) … Maurenbrecher gewinnt 1991 den Deutschen Kleinkunstpreis zusammen mit Richard Wester, 1998 den Liederpreis des Südwestfunks. Konstantin Wecker zieht den Hut: Unprätentiös und versponnen, musikalisch von bewundernswerter Schlichtheit, die ihm hierzulande keiner nachmacht.
2002 gewinnt er den Deutschen Kabarett-Preis als Mitglied der Lesebühne Mittwochsfazit (zusammen mit Horst Evers und Bov Bjerg). 2005 folgt der Preis der Deutschen Schallplattenkritik und 2009 der Liederpreis der Liederbestenliste. Als 2010 dann das 30jährige Bühnenjubiläum ansteht, machen sich seine Fans an ein außergewöhnliches Geschenk: 3 CDs mit 62 Cover-Versionen seiner Lieder. Reinhard Mey ist dabei, Hannes Wader, fast die gesamte Berliner Lesebühnenszene, Klee, Purple Schulz, Opern- und Chansonsänger, Rocker, Popper, das ganze Spektrum. Macht man sich die Mühe, die CDs tatsächlich in voller Länge durchzuhören, stellt man fest, dass Manfred Maurenbrecher eine Menge guter Songs geschrieben hat, sowohl textlich, wie auch kompositorisch
, staunt dazu der Tagesspiegel.
Fr. 20.04.2018 | 19.30 Uhr Freizeitforum Marzahn – Studiobühne
Marzahner Promenade 55
Kartentelefon: 030-5 42 70 91
Immer wieder freitags
Comedy und Kabarett
mit Frau zu Kappenstein und Gästen:
Gert Kiessling (Kabarettist/DISTEL-Altstar)
Abini Zöllner (eine wunderbare Autorin)
Abini Zöllner (eine wunderbare Autorin)
Sebastian Krämer (einzigartig bissige Gesang- und Klavierkunst/Chansonnier)
Fr. 16.02.2018 | 19.30 Uhr Freizeitforum Marzahn – Studiobühne Marzahner Promenade 55 Kartentelefon: 030-5 42 70 91 Immer wieder freitags Comedy und Kabarett mit Frau zu Kappenstein und Gästen

COMEDY UND KABARETT JETZT REGELMÄSSIG IM FFM Zugezogene plant Anschlag auf den Lachmuskel! Oder sind es mehrere Lachmuskeln, ist eigentlich egal, Hauptsache es funktioniert! Und das wird es, denn in diesem Monat beginnt eine neue Veranstaltungsreihe, die uns viermal im Jahr „Immer wieder freitags“ mit Comedy und Kabarett positiv auf das Wochenende einstimmen wird. Gastgeberin ist Charlotte zu Kappenstein, diese geadelte Fröhlichkeit aus dem untergegangenen Kohlenpott. Sie lässt in Berlin mit unverfälschtem rheinisch/westfälischem Blut die Sonne aufgehen und die Zuschauer in Lachfalten stürzen. Sie kommen ins Staunen über die drei illustren und talentierten Gäste aus der Kleinkunstszene, die Frau zu Kappenstein zu jeder Veranstaltung einlädt. Ein Bühnenformat, das sich aufs Beste bewährt hat und in dem bekannte Künstler, wie auch echte Geheimtipps das Publikum begeistern. Frau zu Kappenstein weiß mit ihrem ganz eigenen Humor ihre Schäfchen auf wundersame Weise zu leiten und zu präsentieren. Die Bühnengäste sind Hochkaräter. Sie sind deutschlandweit und teilweise darüber hinaus unterwegs, bekannt durch Film, Fernsehen und Hörfunk. Frau zu Kappenstein freut sich als Zugezogene sehr darauf, jetzt endlich auch im Freizeitforum Marzahn, der ersten Kulturadresse in Marzahn/Hellersdorf, ihre wunderbaren Bühnengäste regelmäßig präsentieren zu können. Bei jeder Veranstaltung wird neu gemischt. Es gibt immer drei Gäste: Kabarett/Comedy und Musikkabarett im Doppelpack sowie einen weiteren überraschenden Gast mit erlebenswerten Humor im Gepäck. Wenn etwas zu kurz kommt, der Humor ist es nicht… und Lachfalten sind etwas Tolles, diese sollten wir pflegen. Geben Sie sich vertrauensvoll in die Hände von Frau zu Kappenstein, der „diplomierten Lachfaltenpflegerin“ und ihren Gästen Tilman Lucke, Andreas Krenzke und Gerlinde Kempendorff.

Foto: Caro Hoene
Gerlinde Kempendorff ist ein wahres Multitalent: Sängerin, Kabarettistin, Schauspielerin, Dozentin und Moderatorin. Im FFM gibt es Ausschnitte aus ihrem Programm: „Frau Saubermann sagt wie’s is!” – die Berliner Putzfrau guckt dem Volk aufs Maul und sagt wie’s is. Ob über Namen, Politiker, Pegida, Flüchtlinge, die längst vergangene DDR, Fernsehsendungen oder den aktuellen Wahnsinn der Wahl in der Demokratie von heute … Natürlich auch übers älter werden in Würde, Schwiegertöchter, Enkel … Es gibt genug zu reflektieren mit berlinischem Humor und Biss, aber auch mit klarem Verstand, der auch im VOLK vorhanden ist, nur müssen die eben auch mal sagen wie’s is!

