
Do. 15.10. | 19 Uhr Café La Boheme, Winsstr. 12, 10405 Berlin
Wegen des begrenzten Kontingents bitte vorher anmelden unter Tel. 030 48623010 und Mundnasenschutz mitbringen!
Do. 15.10. | 19 Uhr Café La Boheme, Winsstr. 12, 10405 Berlin
Wegen des begrenzten Kontingents bitte vorher anmelden unter Tel. 030 48623010 und Mundnasenschutz mitbringen!
Was Sie verpaßt haben:
Fr. 25.09. | 17.30 Uhr Veranstaltung im Außenbereich
Wer viel lacht, hat wenig Zeit für Krankheiten!
nachbarschafft e. V.
Straße am Schoelerpark 37
10715 Berlin
Telefon: 030 86 39 44 00 – bitte wegen des begrenzten Kontingents reservieren
E-Mail: info(at)nachbarschafft-ev.de
Do. 03.09. | 19 Uhr Café La Boheme, Winsstr. 12, 10405 Berlin
Wegen des begrenzten Kontingents bitte vorher anmelden unter Tel. 030 48623010 und Mundnasenschutz mitbringen!
Es gibt Plätze im Außenbereich
Do. 04.06.2020 | 19 Uhr Café La Boheme, Winsstr. 12, 10405 Berlin (abgesagt)
Frau zu Kappenstein – Kabarettistin und Autorin
Sa., 16.05.20,
20.00 Uhr, (abgesagt)
Zitadelle Spandau, Klang-Holz e. V.
kein barrierefreier Zugang
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.
Um Anmeldung für Platzreservierungen wird gebeten
unter kmwolf@klang-holz.de oder
0176 48349238
Sa., 14.03.20, 20.00 Uhr,
Zitadelle Spandau, Klang-Holz e. V.
Do. 13.02.2020 | 19 Uhr Café La Boheme, Winsstr. 12, 10405 Berlin
Sa., 08.02.20, 20.00 Uhr,
Zitadelle Spandau, Klang-Holz e. V.
Do. 09.01.2020 | 19 Uhr Café La Boheme, Winsstr. 12, 10405 Berlin
Sa., 16.11.2019, 20.00 Uhr
Klang-Holz e. V. Zitadelle Spandau
Wenn zwei Welten aufeinander treffen, dann trifft Frau Charlotte zu Kappenstein
(schon längere Zeit über 30, Kabarettistin und Autorin) auf Herrn Robert Klages (35, selbständiger Journalist für den Tagesspiegel, Verfasser satirischer Kurzgeschichten).
Da darf man gespannt sein.
Außerdem gibt es einen musikalischen Überraschungsgast des Klang-Holz e.V.
Do. 14.11. | 19 Uhr Café La Boheme, Winsstr. 12, 10405 Berlin
DREI UNTER EINEM HUT
Do. 26.04.2018 | 19.30 Uhr
Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek
Bildungszentrum am Antonplatz
Bizetstraße 27/41
13088 Berlin
Seien Sie froh, dass Sie mich haben!
Ein kurzweiliger Unterhaltungsabend literarisches Kabarett mit Musik.
Kurios ist es nicht nur in der Hauptstadt
Frau zu Kappenstein (Autorin) wird begleitet von Matthias Wiesenhütter (Vollblutmusiker aus Leidenschaft)
Do. 24.05.2018 | 19.00 Uhr Stadtbibliothek Spandau
Seien Sie froh, dass Sie mich haben! Ein kurzweiliger Unterhaltungsabend literarisches Kabarett mit Musik.
Kurios ist es nicht nur in der Hauptstadt

Frau zu Kappenstein wird begleitet von Matthias Wiesenhütter, Gitarrist, Komponist, Entertainer, Vollblutmusiker aus Leidenschaft.Von 1995-2012 erfolgreich mit „12 Strings“ und seit 2012 mit „Friedrich & Wiesenhütter“ mit ca. 100 Konzerten im Jahr unterwegs auf deutschen Bühnen.
Kommt ein Musiker zum Arzt.
Der Arzt: „Sie haben noch eine Woche zu Leben.“
Der Musiker: Schön! Aber von was?

Foto: Wenzel
Freitag, 22.06.2018 ab 18.00 Uhr
Literaturhaus Fasanenstraße
Sein oder Bewusstsein: das ist hier die Frage
„Es ist nicht das Bewusstsein der Menschen, das ihr Sein, sondern umgekehrt ihr gesellschaftliches Sein, das ihr Bewusstsein bestimmt.« Karl Marx im Vorwort »Zur Kritik der politischen Ökonomie« (1859)
Lesebühne/Lesemarathon des VS Berlin im Literaturhaus 2018, Fasanenstraße
Frau zu Kappenstein wird sich satirisch damit auseinandersetzen.
Termin: Fr. 13.07.2018, 19:00 Uhr (Eintritt frei, es wird ein Imbiss gereicht)
Café La Boheme, Winsstr. 12, 10405 Berlin
„Das Bundesteilhabegesetz im Sinne der Menschen mit Behinderungen gestalten“
Erwerbsarbeit versus Menschen mit Behinderungen?
Anhand unserer Erfahrungen wird überlegt, wie wir als Menschen mit Behinderungen einen Erwerbsarbeitsplatz gewinnen können, und wie wir uns von Absagen nicht abhalten lassen. Hierzu verwenden wir Texte, Informationen der Bundesagentur für Arbeit und stellen uns als Lohnkostenzuschuss-Mitbringer vor.
(Bewerbung, Inszenierung vor einer Fabrik, Gewinnspiel um Arbeitsplätzchen, Fachkräfte-Bingo, Absage-Agentur (Absagen an Arbeitgeber automatisieren)
Mitwirkende: Thomas Vallentin, Anne Allex, Charlotte zu Kappenstein



Termin: Fr. 31.08.2018, 19:00 Uhr (Eintritt frei, es wird ein Imbiss gereicht)
Café La Boheme, Winsstr. 12, 10405 Berlin
„Das Bundesteilhabegesetz im Sinne der Menschen mit Behinderungen gestalten“
Erwerbsarbeit bei einem anderen Leistungsanbieter?
Was könnte das sein? Was stellen wir uns vor? Zahlt der auch Tarif? Wir wollen überlegen, wozu das Budget für Arbeit gut sein könnte und anhand der neuen Mitbestimmungsrechte für Werkstattbeschäftigte die Optionen ausloten, unter denen wir die WfbM verlassen können.
Mitwirkende: Thomas Vallentin, Anne Allex, Charlotte zu Kappenstein
Termin: Fr. 28.09.2018, 19:00 Uhr (Eintritt frei, es wird ein Imbiss gereicht)
Café La Boheme, Winsstr. 12, 10405 Berlin
„Das Bundesteilhabegesetz im Sinne der Menschen mit Behinderungen gestalten“
Assistenzwürdig in der eigenen Wohnung
Wir befassen uns mit der Zumutbarkeit des Wohnens in der eigenen Wohnung, den Regelbedarfsstufen und unseren Wünschen und Bedarfen für die Inanspruchnahme von Unterstützungsleistungen. Wir überlegen, wie diese aussehen müßten. Wir wollen uns mit satirischen, musikalischen und textlichen Mitteln der alles entscheidenden Frage nähern, ob wir mit unseren Assistenzbedarfen assistenzwürdig in der Wohnung wären.
Mitwirkende: Thomas Vallentin, Anne Allex, Charlotte zu Kappenstein
Termin: Fr. 16.11.2018, 19:00 Uhr (Eintritt frei, es wird ein Imbiss gereicht)
Café La Boheme, Winsstr. 12, 10405 Berlin
Liederinnerungen gemeinsam interpretieren
Viel Zeit ist seit dem Ende der DDR vergangen. Aber die Lieder, Schlager, der DDR-Rock – sie leben bis heute. Und wenn Titel in Antenne Brandenburg gespielt werden, singen die Leute laut mit, da sie die vertrauten Texte kennen. Wir erinnern an Gerhard Gundermann, Silly, Hansi Bibl und weitere.
Mitwirkende: Thomas Vallentin, Anne Allex, Charlotte zu Kappenstein
Termin: Fr. 30.11.2018, 19:00 Uhr (Eintritt frei, es wird ein Imbiss gereicht)
Café La Boheme, Winsstr. 12, 10405 Berlin
„Das Bundesteilhabegesetz im Sinne der Menschen mit Behinderungen gestalten“
„Poolen“ – was ist denn das?
„Poolen“ – was ist das? Wir nähern uns dem Begriff des „Poolens“ von Unterstützungsleistungen und überlegen, ob nicht die dazu infrage kommenden Arbeitskräfte dazu viel zu vielschichtige Fähigkeiten haben müssten. Satirisch, musikalisch und in Texten überlegen wir laut, was Poolen mit der jetzigen Arbeit im Pflegeheim zu tun hat, unter welchen Bedingungen die Pflegekräfte arbeiten und welche Kombinationen mit Selbsthilfepotenzialen der Betroffenen möglich sind.
Mitwirkende: Thomas Vallentin, Anne Allex, Charlotte zu Kappenstein
Sa. 19.01.2019 | 19.00 Uhr
Kulturverein Glienicke e.V.
Moskauer Str. 20
16548 Glienicke
Tel. +49 33056 95022
Seien Sie froh, dass Sie mich haben! Ein kurzweiliger Unterhaltungsabend literarisches Kabarett mit Musik.
Kurios ist es nicht nur in der Hauptstadt
Frau zu Kappenstein wird begleitet von Matthias Wiesenhütter
Fr. 29.03.2019 | 20.00 Uhr
Mittellpunktbibliothek Köpenick, Alter Markt 2, 12555 Berlin
„Kurios ist es nicht nur in der Hauptstadt“
literarisches Kabarett mit Musik
Frau zu Kappenstein Foto: Michaela Hanf
Frau zu Kappenstein wird begleitet von Matthias Wiesenhütter, Gitarrist, Komponist, Entertainer, Vollblutmusiker aus Leidenschaft. Von 1995-2012 erfolgreich mit „12 Strings“ und seit 2012 mit „Friedrich & Wiesenhütter“ mit ca. 100 Konzerten im Jahr unterwegs auf deutschen Bühnen.
Kommt ein Musiker zum Arzt.
Der Arzt: „Sie haben noch eine Woche zu Leben.“
Der Musiker: Schön! Aber von was?

Foto: Wenzel
Was Sie verpasst haben:
Do. 26.04.2018 | 19.30 Uhr
Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek
Bildungszentrum am Antonplatz
Bizetstraße 27/41
13088 Berlin
Seien Sie froh, dass Sie mich haben!
Ein kurzweiliger Unterhaltungsabend literarisches Kabarett mit Musik.
Kurios ist es nicht nur in der Hauptstadt
Frau zu Kappenstein (Autorin) wird begleitet von Matthias Wiesenhütter (Vollblutmusiker aus Leidenschaft)
Do. 24.05.2018 | 19.00 Uhr Stadtbibliothek Spandau
Seien Sie froh, dass Sie mich haben! Ein kurzweiliger Unterhaltungsabend literarisches Kabarett mit Musik.
Kurios ist es nicht nur in der Hauptstadt
Mi. 08.11.2017 | ab 18.00 Uhr Ibn Rush’d-Goethe Moschee in Moabit
Lesebühne/Lesemarathon vom Verband der Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Berlin/Brandenburg (VS)
Solidaritätslesung mit der Anwältin, Publizistin (und seit kurzem auch Imamin) Seyran Ates gestellt. Es ist eine gemeinsame Veranstaltung des VS-Berlin mit der Ibn-Rush’d-Goethe-Moschee und der Dorotheenstädtischen Buchhandlung. Der Titel lautet: „Ost-westlicher Divan“. Frau zu Kappenstein ist mit Satire vertreten!
Fr. 10.11.2017 | 19.30 Uhr Instustriesalon-Schöneweide), Reinbeckstraße 9, 12459 Berlin
Kartentelefon: (030) 53 00 70 42
Seien Sie froh, dass Sie mich haben! Literarisches Kabarett mit Musik und Talk
Fr. 24.11.2017 | 19 Uhr
Ort: Café La Boheme, Winsstr. 12, 10405 Berlin
An die Aufbrüche der „Krüppel“-Bewegung erinnern!
Was wollte die „Krüppel“-Bewegung? Wo stehen wir heute? Und wo können wir politisch anknüpfen? Diese Fragen wollen wir mit Klängen von Sansula, Klangauge und Gitarren und Kabarett beantworten. Thomas Vallentin, Markus Virck, Frau zu Kappenstein, Anne Allex
Do. 19.10.2017 | 20 Uhr Kurt Tucholsky Bibliothek, Esmarchstr. 18, 10407 Berlin
Einlaß: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
Blickverstellungen wahrnehmen … statt eingelullt weiterzuschlummern.
In den Nachrichten wird immer wieder an die Werte des deutschen Rechtsstaates appelliert. Trotzdem kennt die politische,
soziale und ökonomische Entwicklung kaum Rücksicht auf z.B. sozial Benachteiligte, MigrantInnen, Menschen mit Behinderungen
– letztlich betrifft es viele Menschen. Wir wollen Indizien und Signale einer stärkere Diskriminierung beim Recht auf Bildung
mit Texten, Satire und Musik darstellen.
Mitwirkende: Christine Kahlau (Begrüßung), Anne Allex, Charlotte zu Kappenstein, Thomas Vallentin
So. 25.06.2017 um 16.00 Uhr
Frau zu Kappenstein bei: „Auslesen – Sumpfblüten der Berliner Vortrags-und Vorleseszene zu Gast bei Max van der Oos“
Hören kann man das Ganze übrigens auf:
UKW 91,0, Kabel 92,6 Mgh oder www.alex-berlin.de
Sa. 21.01.2017 | 19 Uhr
Willig und billig?
Warum wird die Musik von und mit „Menschen mit Behinderungen“ immer mit einer solch merkwürdigen Nachsicht betrachtet? Wieso werden schwerbehinderte MusikerInnen gern zu Benefizkonzerten und Gedenkveranstaltungen eingeladen? Angesichts dieser sonderbaren Beachtung schwerbehinderter KünstlerInnen werden diese Fragen mit Musik, Satire und Texten ausgiebig untersucht.
Mitwirkende: Charlotte zu Kappenstein (Kabarettistin),
Markus Virck (Sänger / Gitarrist), Anne Allex (Autorin)
Ort: Klang-Holz e. V. (Mitglied des Paritätischen Wohlfahrtverbandes)
auf der Zitadelle Spandau, Haus 4
Am Juliusturm 64
13599 Berlin
Fr. 09.12.2016 | 19 Uhr
Zu Gast im Café La Bohéme, Winsstraße 12, 10437 Berlin
Zur Tramptour trafen sich jedes Jahr SängerInnen und MusikerInnen. Im Urlaub tourten Thomas und Wolfgang Vallentin gemeinsam mit einer bunten Truppe „körperbehinderter“ und unbehinderter MusikerInnen durch die DDR. Seit 1990 sind sie in der Kultur tätig oder machten ihr Hobby zum Beruf. So wie die Zeiten änderten sich die Lieder. Im Jahr 2000 gründeten einige wenige von ihnen den Verein „LiederLeute“ mit. Anne Allex führt durch die Veranstaltung. Die Kabarettistin Charlotte zu Kappenstein reüssiert satirisch zur Gegenwart. Maira C. Gomez überrascht mit ihrem Bühnenbild.
Fr. 18.11.2016 | 19 Uhr
Arbeit, Arbeit, Arbeit?
Ist Arbeit eigentlich alles? Das behauptet jedenfalls die aktuelle Politik. Warum ist denn Zeit für das Musizieren wichtig? Welchen Sinn soziokulturelle Teilhabe macht und was wir davon verstehen, dazu sinnieren wir mit Satire, Musik und Text.
Mitwirkende: Charlotte zu Kappenstein (Kabarettistin), Thomas Vallentin (Sänger / Gitarrist), Anne Allex (Autorin)
Frau zu Kappenstein wird mit ihrer bekannt eigenen Art das Thema Arbeit behandeln, da darf man gespannt sein, was sie daraus macht.
Ort: Klang-Holz e. V. (Mitglied des Paritätischen Wohlfahrtverbandes)
auf der Zitadelle Spandau, Haus 4
Am Juliusturm 64
13599 Berlin